• Kostenloser Versand deutschlandweit ab 55,- €
  • Service-Hotline 0800 - 1 38 23 55

Weitere Ernährungsempfehlungen

Sogenannte Pflanzensterine und -stanole wie Sitostanol tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei [1]. Sie ähneln in ihrem chemischen Aufbau dem Cholesterin, sodass beide um die Aufnahme im Darm konkurrieren. In der Folge wird weniger Cholesterin aufgenommen und vermehrt ausgeschieden [2].

Bei erhöhten Cholesterinwerten wird der Verzehr von mit Pflanzensterinen/-stanolen angereicherten Lebensmitteln wie Margarine oder fettarmer Joghurt empfohlen (Dosisempfehlung: 1-3 g Phytosterine/Tag). Natürlicherweise kommen Phytosterine in den Zellwänden fettreicher Pflanzen vor, sodass Pflanzenöle eine gute Quelle darstellen. Im Rahmen einer mediterranen Ernährung werden ca. 500 mg Phytosterine aufgenommen.

Hydroxytyrosol ist ein Phenolalkohol und gehört zu den Polyphenolen. Es ist enthalten in Oliven, Olivenblättern und daraus hergestellten Lebensmitteln wie Olivenöl. Es trägt u. a. dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen [3]. Die Oxidation des LDL-Cholesterins fördert maßgeblich das Entstehen einer Arteriosklerose (Atherosklerose).

Die sekundären Pflanzenstoffe Isoflavone, enthalten in Sojabohnen, werden im Rahmen einer cholesterinbewussten Ernährung empfohlen. Sie werden aufgrund ihrer ähnlichen Wirkung wie Östrogene als Phytoöstrogene bezeichnet und nehmen Einfluss auf den Fettstoffwechsel.

Auch die Zubereitung spielt im Hinblick auf die Cholesterinwerte eine Rolle.

  • Seien Sie sparsam in der Verwendung von tierischen Fetten wie Butterschmalz, Butter, Sahne sowie Creme fraiche.
  • Bevorzugen Sie kaltgepresste Pflanzenöle. Für die warme Küche empfiehlt sich bei niedrigen Temperaturen Olivenöl, bei höheren Temperaturen das deutsche Pendant Rapsöl.
  • Bevorzugen Sie als Zubereitungsmethode Dünsten und Dämpfen. Dabei handelt es sich um nährstoffschonende Verfahren.
  • Würzen Sie Ihre Speisen mit Kräutern und Gewürzen. Verwenden Sie wenig Salz.

Literatur

  1. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und European Society of Cardiology (ESC): ESC/EAS Pocket Guidelines. Version 2019. Diagnostik und Therapie der Dyslipidämien.
  2. Dumolt JH, Rideout TC: The Lipid-lowering Effects and Associated Mechanisms of Dietary Phytosterol Supplementation. Curr Pharm Des. 2017; 23 (34): 5077-5085. doi: 10.2174/1381612823666170725142337
  3. Marković AK, Torić J, Barbarić M*, Brala CJ*: Hydroxytyrosol, Tyrosol and Derivatives and Their Potential Effects on Human Health. Molecules. 2019 May; 24 (10): 2001. Published online 2019 May 24. doi: 10.3390/molecules24102001