• Kostenloser Versand deutschlandweit ab 50,- €
  • Service-Hotline 0800 - 1 38 23 55

Aminosäuren

Aminosäuren sind Bausteine der Proteine. Die aus dem Griechischen abgeleitete Bezeichnung („proteios“; erstrangig und bedeutend) hebt die Bedeutung dieser Stoffgruppe hervor. 

Klassifizierung

Aminosäuren werden in folgenden Gruppen geordnet:

  • lebensnotwendige (essentielle) Aminosäuren
  • bedingt lebensnotwendige (semi-essentielle) Aminosäuren
  • Nicht-lebensnotwendige (nicht-essentielle) Aminosäuren

Eigensynthese von Proteinen

Der menschliche Körper ist in der Lage aus Aminosäuren die verschiedensten strukturellen und funktionellen Proteine herzustellen (synthetisieren). Für die Herstellung von Proteinen (Proteinbiosynthese) stehen dem Organismus 20 Aminosäuren zur Verfügung. Diese werden aufgrund ihrer Funktion als proteinogene Aminosäuren* bezeichnet.

Davon kann der Körper neun Verbindungen nicht selbst herstellen. Sie sind somit lebensnotwendig (essentiell) und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.

Bedingt lebensnotwendige (semi-essentielle) Aminosäuren können aus anderen Aminosäuren im Körper gebildet werden. So ist z. B. die Synthese von Cystein teilweise aus der lebensnotwendigen (essentiellen) Aminosäure Methionin möglich und Tyrosin kann aus der essentiellen Aminosäure Phenylalanin gebildet werden [1, 2].

Unter bestimmten Bedingungen – z. B. Lebensalter, Wachstumsphase, Krankheit oder körperliche Aktivität – können bedingt lebensnotwendige (semi-essentielle) Aminosäuren für den Körper essentiell werden [2]. Beim Neugeborenen sind beispielsweise während der ersten Lebenstage Arginin, Cystein, Histidin und Tyrosin essentielle Aminosäuren.

Bedeutung im Organismus

Proteine nehmen in nahezu allen biologischen Prozessen des menschlichen Körpers eine Schlüsselfunktion als Gerüstsubstanz oder in Form zahlreicher enzymatischer Systeme ein.

Sie dienen weiterhin als Ausgangsprodukte vielfältiger Verbindungen, die wichtige Stoffwechselfunktionen im Körper übernehmen. So wird beispielsweise das L-Carnitin, das unter anderem eine bedeutsame Aufgabe im Fettstoffwechsel einnimmt, aus den beiden essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin gebildet.

Fehlt dem Körper eine Aminosäure beziehungsweise wird ein daraus gebildeter körpereigener Wirkstoff, wie beispielsweise ein Hormon, nicht mehr ausreichend hergestellt, so sind wichtige Körperfunktionen nicht mehr optimal gewährleistet.

*Selenocystein entsteht erst im Organismus und nimmt als 21. proteinogene Aminosäure eine Sonderstellung ein.

Literatur

  1. G. Rehner, H. Daniel. Biochemie der Ernährung, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2002

  2. Hahn A., Ströhle A., Wolters M. Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2006

Empfehlung
Weil Gesundheit das Wichtigste ist!

Erhalten Sie
als Neukunde
20 % RABATT
auf Ihren ersten
Einkauf!